Erfolgsgeschichte
Smoobu
Umwandlung der digitalen Präsenz von Smoobu in eine skalierbare, SEO-starke und konversionsoptimierte Plattform, die mehrsprachige Inhalte, Lead-Generierung und kontinuierliches Produktwachstum unterstützt.
Über Smoobu
Smoobu ist ein in Berlin ansässiges SaaS-Unternehmen, das Eigentümern von Ferienunterkünften ein leistungsfähiges Tool zur Auflistung und Verwaltung ihrer Apartments auf mehreren Buchungsplattformen bietet. Ihr Produkt vereinfacht den Vermietungsprozess, indem es den Nutzern ermöglicht, alle Angebote von einem Ort aus zu verwalten, was es zu einer erstklassigen Lösung für effizienzorientierte Gastgeber macht.



Zeitleiste
1500 Arbeitsstunden vom Start des Projekts bis zu seiner Veröffentlichung
projekt START
Mai 2024
Start des Projekts
Februar 2025
laufende Unterstützung
Februar 2025 - bis heute

Umfang des Projekts
Mit der Erweiterung seiner Plattform und der Erschließung neuer Märkte benötigte das Unternehmen eine moderne und konsistente digitale Präsenz, die die Qualität seines Angebots widerspiegelt, mit seinen mehrsprachigen Inhalten skaliert und die Lead-Generierung bei jedem Schritt unterstützt. Das Unternehmen suchte einen langfristigen Entwicklungspartner, der in der Lage war, flexibel unter engen Zeitvorgaben zu arbeiten und gleichzeitig sicherzustellen, dass seine Online-Infrastruktur SEO-stark, konversionsorientiert und zukunftsfähig blieb.
Wir übernahmen die komplette Frontend-Codierung der neuen Website in Übereinstimmung mit dem aktualisierten Designsystem. Der Umfang umfasste:

Herausforderungen und Lösungen
-
01.
Wahrung der Suchmaschinenoptimierung bei der Migration umfangreicher Inhalte
Einer der kritischsten Aspekte des Projekts war die Migration von über 1400 Blogartikeln und Reiseführern - in mehreren Sprachversionen - ohne Verlust ihrer starken SEO-Leistung. Jeder Beitrag hatte eine sorgfältig strukturierte Hierarchie von Überschriften, Metadaten, interner Verlinkung und visuellen Elementen, die eins zu eins in einer völlig neuen Umgebung repliziert werden mussten. Schon kleine Abweichungen hätten zu Traffic-Verlusten führen können, daher musste der Migrationsprozess sowohl präzise als auch SEO-bewusst sein.
-
02.
Enge Fristen und schnelle Lieferzyklen
Das Projekt war zeitkritisch, da eine Markteinführung bevorstand. Wir mussten schnell vorankommen, schrittweise liefern und sicherstellen, dass die Live-Nutzererfahrung stabil und reibungslos war - sogar während der Entwicklung und Iteration der Website. Das erforderte eine außergewöhnliche Projektkoordination, Sprint-Planung und Reaktionsfähigkeit von beiden Teams.
Zusammenfassung
Gelieferter Geschäftswert

Ergebnis
Die Website spiegelt nun eine moderne, saubere Ästhetik wider, die auf die neue visuelle Ausrichtung des Produkts abgestimmt ist. Sie unterstützt schnelle Iterationen und die kontinuierliche Bereitstellung neuer Funktionen, wobei mehrere Sprint-Zyklen bereits abgeschlossen und weitere geplant sind. Durch die enge Zusammenarbeit auf Slack, die reaktionsschnelle Kommunikation und die proaktive Problemlösung wurde unser Team zu einer Erweiterung des Teams des Kunden. Diese Partnerschaft sorgt weiterhin für schnelle und sinnvolle Verbesserungen der digitalen Präsenz, wobei Echtzeittests und Nutzerfeedback die zukünftige Entwicklung bestimmen.