Die beste Anleitung zum Erstellen eines WordPress-Dropdown-Menüs auf einfache Weise - Fooz

Entdecken Sie die besten SaaS-Websites

Holen Sie sich unser kostenloses eBook! 📖

Holen Sie sich unser kostenloses eBook! 📖

Hide hide

Blog

Die beste Anleitung zum Erstellen eines WordPress-Dropdown-Menüs auf einfache Weise

Lernen Sie, wie Sie WordPress-Dropdown-Menüs mühelos erstellen und anpassen können. Dieser Leitfaden deckt alles ab, von der Planung Ihres Menü-Layouts bis zur Implementierung fortgeschrittener Techniken wie Mega-Menüs, die eine reibungslose Navigation und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit gewährleisten.

Published:
Lesen Sie in:

9 min.

Natalia Barańska

Marketing Specialist

Einführung in Dropdown-Menüs in WordPress

Ein gut strukturiertes Navigationsmenü hilft den Nutzern, schnell zu finden, was sie brauchen. Unter den verschiedenen Arten von Navigationsmenüs zeichnet sich ein Dropdown-Menü in WordPress durch seine Fähigkeit aus, verwandte Links unter einer einzigen Überschrift zu gruppieren, wodurch es einfacher wird, Inhalte zu organisieren, ohne die Besucher zu überfordern. Websites verwenden häufig Dropdown-Menüs in Kopfzeilenmenüs, Seitenleistenmenüs und sogar mobilfreundliche Hamburger-Menüs, um die Navigationseffizienz zu verbessern.

Planung Ihres WordPress-Menü-Layouts

Eine gut durchdachte Menüstruktur sorgt dafür, dass die Nutzer intuitiv auf die Inhalte zugreifen können. Beginnen Sie damit, Links logisch unter relevanten Überschriften zu kategorisieren. Vermeiden Sie es, die Dropdowns mit zu vielen Einträgen zu überladen, da dies die Navigation erschweren kann. Idealerweise sollten die Menüs die Inhaltshierarchie der Website widerspiegeln, so dass die Benutzer problemlos von den Hauptkategorien zu bestimmten Unterkategorien wechseln können.

Dropdown-Menüs in WordPress erstellen

WordPress bietet mehrere Möglichkeiten, Dropdown-Menüs zu erstellen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Sie können ein Dropdown-Menü zu einem bestehenden Menü hinzufügen oder ein neues Menü erstellen, um die Navigation auf der Website zu verbessern und Inhalte zu organisieren:

  • Verwenden Sie den integrierten Menü-Editor: Navigieren Sie im WordPress-Dashboard zu Darstellung > Menüs (Appearance > Menus). Hier können Sie ein neues Menü erstellen, Elemente hinzufügen und sie in Dropdowns organisieren, indem Sie Unterelemente unter übergeordnete Kategorien ziehen.
  • Verwendung des Navigationsblocks: Bei blockbasierten Themen ermöglicht der Navigationsblock im Site-Editor die visuelle Erstellung flexibler und reaktionsfähiger Menüs.
  • Verwendung von Plugins: Plugins wie "Max Mega Menu" und "WP Responsive Menu" bieten zusätzliche Styling-Optionen und fortgeschrittene Funktionen, die es einfacher machen, komplexe Layouts zu realisieren.

Hinzufügen eines Dropdown-Menüs zu Ihrer WordPress-Website

Sobald das Menü erstellt ist, folgen Sie diesen Schritten, um es in Ihre Website zu integrieren:

  1. Überprüfen Sie die Theme-Einstellungen, um sicherzustellen, dass die Dropdown-Funktionalität aktiviert ist.
  2. Erstellen Sie ein neues Menü und fügen Sie Dropdown-Elemente hinzu, indem Sie die Seiten im Menü-Editor hierarchisch anordnen.
  3. Passen Sie das Erscheinungsbild mit CSS an, indem Sie Abstände, Farben und Hover-Effekte einstellen.
  4. Weisen Sie das Menü über den Abschnitt Erscheinungsbild > Menüs > Standorte verwalteneinem bestimmten Menüstandort zu. Stellen Sie sicher, dass Sie im Abschnitt "Menüeinstellungen" die richtige Menüposition auswählen, z. B. die primäre Kopf- oder Fußzeile, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

WordPress Dropdown-Menü anpassen

Das benutzerdefinierte Styling verbessert das Aussehen und die Funktionalität des Dropdown-Menüs. Einige Anpassungsoptionen umfassen:

  • Erstellung von Dropdown-Menüs mit einem nicht anklickbaren Menüpunkt, dessen Link auf "#" gesetzt ist, was die Menüorganisation und die Benutzerfreundlichkeit verbessert.
  • Verwendung von CSS zur Änderung von Schriftarten, Farben und Animationseffekten.
  • Zugriff auf den WordPress Customizer zur Vorschau von Änderungen in Echtzeit.
  • Der Nutzer hat die Wahl, ein bestehendes klassisches Menü zu importieren oder ein neues Menü innerhalb eines Navigationsblocks zu erstellen.
  • Hinzufügen eines mobilfreundlichen Hamburger-Menüs für eine bessere Darstellung auf kleineren Bildschirmen.
  • Installation von Plugins, um erweiterte Funktionen wie Sticky-Menüs und Animationen zu aktivieren.

Dropdown-Menüs mit mehreren Ebenen erstellen

Bei Websites mit umfangreichen Inhalten können mehrstufige Dropdown-Menüs die Organisation verbessern. Diese Menüs ermöglichen eine tiefere Kategorisierung, z. B. Produkttypen unter umfassenderen Produktkategorien. So erstellen Sie mehrstufige Dropdown-Menüs:

  • Stellen Sie die mobile Nutzbarkeit sicher, indem Sie die erweiterten Dropdown-Menüs auf verschiedenen Geräten testen.
  • Verwenden Sie die Drag-and-Drop-Funktion im Menü-Editor, um jeden Menüpunkt zu verschachteln.
  • Wenden Sie CSS an, um jede Ebene visuell zu differenzieren.

Mega-Menüs für fortgeschrittene Websites

Für Websites mit einer großen Menge an Inhalten kann ein Mega-Menü ein verbessertes Navigationserlebnis bieten, indem es mehrere Kategorien und Unterkategorien in einer strukturierten, visuell ansprechenden Weise anzeigt. Mega-Menüs bieten:

  • Verbesserte Organisation: Mehr Links in einem klaren und zugänglichen Layout.
  • Verbessertes Benutzererlebnis: Die Nutzer können mehr Optionen auf einen Blick sehen, ohne übermäßig viel klicken zu müssen.
  • Flexibel anpassbar: Unterstützung von Bildern, Symbolen und Widgets innerhalb der Menüstruktur.

Die Implementierung eines Mega-Menüs erfordert in der Regel eine individuelle WordPress-Entwicklung, um eine optimale Leistung und Integration in das Branding und die Funktionalität Ihrer Website zu gewährleisten.

Überlegungen zur Barrierefreiheit bei Dropdown-Menüs

Bei der Erstellung von Dropdown-Menüs ist es wichtig, die Barrierefreiheit zu berücksichtigen, damit alle Benutzer problemlos auf Ihrer Website navigieren können. Hier sind einige wichtige Überlegungen zur Barrierefreiheit von Dropdown-Menüs:

  1. Tastatur-Navigation: Stellen Sie sicher, dass Ihr Dropdown-Menü mit einer Tastatur navigiert werden kann. Dies ist besonders wichtig für Benutzer, die auf unterstützende Technologien wie Bildschirmlesegeräte angewiesen sind. Durch die Implementierung einer tastaturfreundlichen Navigation können die Benutzer mit der Tabulatortaste durch die Menüpunkte navigieren und ohne Maus auf Untermenüs zugreifen.
  2. Bildschirmleser-Kompatibilität: Testen Sie Ihr Dropdown-Menü mit gängigen Bildschirmleseprogrammen, um sicherzustellen, dass diese die Menüpunkte korrekt lesen können. Bildschirmlesegeräte sollten in der Lage sein, das Vorhandensein eines Dropdown-Menüs und seiner Elemente anzuzeigen, um sehbehinderten Nutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten.
  3. Hochkontrastmodus: Stellen Sie sicher, dass Ihr Dropdown-Menü im Hochkontrastmodus sichtbar ist, was für Nutzer mit Sehbehinderungen wichtig ist. Hohe Kontrasteinstellungen helfen den Nutzern, zwischen verschiedenen Menüelementen zu unterscheiden, und verbessern die allgemeine Lesbarkeit.
  4. Touchscreen-Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihr Dropdown-Menü mit Touchscreen-Geräten kompatibel ist, was für Nutzer, die auf mobile Geräte angewiesen sind, unerlässlich ist. Dazu gehört, dass die Menüelemente groß genug sind, um leicht angetippt werden zu können, und dass die Dropdown-Funktion auf Touchscreens reibungslos funktioniert.
  5. Klare Beschriftung: Verwenden Sie klare und prägnante Beschriftungen für Ihre Menüpunkte, um sicherzustellen, dass die Nutzer die Menüstruktur leicht verstehen können. Beschreibende Bezeichnungen helfen den Nutzern, den gesuchten Inhalt schnell zu finden, und verbessern die allgemeine Nutzererfahrung.

Wenn Sie diese Faktoren für die Barrierefreiheit berücksichtigen, können Sie ein Dropdown-Menü erstellen, das benutzerfreundlich und für alle Benutzer zugänglich ist, was die allgemeine Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website verbessert.

SEO-Implikationen von Dropdown-Menüs

Dropdown-Menüs können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung haben. Hier sind einige wichtige SEO-Überlegungen für Dropdown-Menüs:

  1. Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Dropdown-Menüs können die Benutzerfreundlichkeit verbessern, indem sie einen einfachen Zugang zu mehreren Seiten und Kategorien ermöglichen. Dies kann zu mehr Engagement und geringeren Absprungraten führen, was beides positive Signale für Suchmaschinen sind.
  2. Erhöhte Seitenaufrufe: Da Dropdown-Menüs den Nutzern mehr Optionen bieten, können sie die Seitenaufrufe erhöhen. Dieses erhöhte Engagement kann die SEO-Kennzahlen Ihrer Website verbessern, da Suchmaschinen Websites mit höherer Benutzerinteraktion bevorzugen.
  3. Geringere Klickraten: Dropdown-Menüs bieten zwar mehr Optionen, können aber auch die Klickraten verringern, wenn sich die Nutzer von zu vielen Auswahlmöglichkeiten überfordert fühlen. Es ist wichtig, die Anzahl der Menüpunkte auszubalancieren, um negative Auswirkungen auf das Engagement der Nutzer zu vermeiden.
  4. Füllung von Schlüsselwörtern: Vermeiden Sie es, Dropdown-Menüs mit Schlüsselwörtern vollzustopfen, da dies zu negativen SEO-Auswirkungen führen kann. Stellen Sie stattdessen sicher, dass Ihre Menüpunkte beschreibend und prägnant sind und den Nutzern einen Mehrwert bieten, ohne sie mit Schlüsselwörtern zu überfrachten.
  5. Menüstruktur: Eine klare und übersichtliche Menüstruktur ist entscheidend für die Suchmaschinenoptimierung. Suchmaschinen müssen Ihre Website leicht durchsuchen können, und ein gut organisiertes Menü hilft ihnen, die Hierarchie und Relevanz Ihrer Inhalte zu verstehen.

Wenn Sie diese SEO-Implikationen berücksichtigen, können Sie ein Dropdown-Menü erstellen, das für Suchmaschinen optimiert ist und gleichzeitig eine benutzerfreundliche Erfahrung für Ihre Besucher bietet.

Performance-Optimierung für Dropdown-Menüs

Dropdown-Menüs können die Leistung einer Website beeinträchtigen, insbesondere wenn sie nicht richtig optimiert sind. Hier sind einige Tipps zur Leistungsoptimierung von Dropdown-Menüs:

  1. HTTP-Anfragen minimieren: Minimieren Sie HTTP-Anfragen, indem Sie Menüpunkte in einer einzigen Datei zusammenfassen. Dies kann die Ladezeiten der Seite verkürzen und die Leistung der Website verbessern. Die Verwendung einer einzigen CSS-Datei für Ihre Menüstile kann die Ladezeiten erheblich verkürzen.
  2. Verwenden Sie CSS-Sprites: Verwenden Sie CSS-Sprites, um die Anzahl der auf Ihrer Website geladenen Bilder zu verringern. Indem Sie mehrere Bilder in einem einzigen Sprite zusammenfassen, können Sie die Anzahl der HTTP-Anfragen reduzieren und die Ladezeiten der Seite verbessern.
  3. Optimieren Sie Bilder: Optimieren Sie die in Ihrem Dropdown-Menü verwendeten Bilder, um die Dateigröße zu verringern und die Ladezeiten der Seite zu verbessern. Tools wie ImageOptim oder TinyPNG können helfen, Bilder ohne Qualitätsverlust zu komprimieren.
  4. Lazy Loading verwenden: Implementieren Sie "Lazy Loading", um Menüelemente nur dann zu laden, wenn sie benötigt werden. Diese Technik kann die anfänglichen Seitenladezeiten verkürzen und die Gesamtleistung der Website verbessern, indem das Laden von Elementen außerhalb des Bildschirms aufgeschoben wird.
  5. Testen und Optimieren: Testen und optimieren Sie Ihr Dropdown-Menü regelmäßig, um sicherzustellen, dass es optimal funktioniert. Verwenden Sie Tools wie Google PageSpeed Insights oder GTmetrix, um Leistungsprobleme zu erkennen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.

Wenn Sie diese Tipps zur Leistungsoptimierung befolgen, können Sie ein Dropdown-Menü erstellen, das schnell und effizient ist und ein benutzerfreundliches Erlebnis bietet, so dass Ihre Website reaktionsfähig und für alle Benutzer zugänglich bleibt.

Fehlerbehebung bei häufigen Dropdown-Menü-Problemen

WordPress Dropdown-Menüs funktionieren aufgrund von Theme- oder Plugin-Konflikten möglicherweise nicht immer wie erwartet. Einige Schritte zur Fehlerbehebung umfassen:

  • Wechseln zu einem Standard-WordPress-Theme, um themenbezogene Probleme auszuschließen.
  • Überprüfung von benutzerdefiniertem CSS oder JavaScript auf Fehler.
  • Deaktivieren Sie die Plugins nacheinander, um Konflikte zu erkennen.
  • Sicherstellen, dass jQuery und andere wichtige Skripte auf dem neuesten Stand sind.

Best Practices für WordPress Dropdown-Menü Design

Damit ein WordPress-Dropdown-Menü effektiv ist, sollte es einfach und leicht zu bedienen sein. Befolgen Sie diese Best Practices:

Erstellen von Dropdown-Menüs in WordPress: Fortgeschrittene Techniken

Fortgeschrittene Benutzer können ihre Dropdown-Menüs durch die Verwendung von benutzerdefiniertem Code weiter ausbauen:

  • Implementierung von benutzerdefinierten PHP-Funktionen mit wp_nav_menu() zur Erstellung vollständig angepasster Menüs.
  • Erweiterung von Menüs mit JavaScript für interaktive Elemente.
  • Nutzung erweiterter Menü-Plugins für zusätzliche Layout-Optionen und auf Benutzerrollen basierende Menüs.
  • Registrierung der Menüpositionen innerhalb des Themas durch Änderung der Datei functions.php. Dieser Schritt ist wichtig, um festzulegen, wo die Menüs im Thema platziert werden sollen. Sie können zum Beispiel eine neue Menüposition mit der Bezeichnung "Primäres Menü" erstellen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie auf die Schaltfläche "Menü speichern" klicken, nachdem Sie Änderungen an den Menüeinstellungen vorgenommen haben, z. B. das Hinzufügen von CSS-Klassen oder die Neuanordnung von Menüelementen, um alle Änderungen korrekt zu speichern, bevor Sie die Funktionalität des Menüs auf der Live-Website überprüfen.

Schlussfolgerung

Die Erstellung von Dropdown-Menüs in WordPress ist mit den richtigen Tools und der richtigen Planung ganz einfach. Egal, ob Sie integrierte Menüeinstellungen, blockbasierte Editoren oder Plugins verwenden, eine organisierte Menüstruktur verbessert die Navigation und die Benutzerfreundlichkeit. Regelmäßige Wartung und durchdachte Design-Entscheidungen stellen sicher, dass Ihre Menüs funktional und benutzerfreundlich bleiben, während Ihre Website wächst.